Arbeitgeberservice
Sie suchen Arbeitskräfte/Auszubildende, haben Fragen zur Fördermöglichkeiten oder wollen beschäftigte Arbeitnehmer qualifizieren?Sehr gern berät und unterstützt Sie unser gemeinsame Arbeitgeberservice des Jobcenter Saalfeld-Rudolstadt und der Agentur für Arbeit Saalfeld rund um das Thema Personal:
- gezielte Auswahl und Vermittlung von qualifizierten Bewerbern
- Beratung in allen Fragen der Besetzung vakanter Stellen
- kostenlose Veröffentlichung Ihrer Stellenangebote in der Jobbörse
- finanzielle Unterstützung (z.B. bei Einstellung und Qualifizierung)
- Arbeitsmarktanalyse
- betriebliche Arbeitserprobung
Für Fragen zu oben genannten Leistungen steht Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner im Arbeitgeberservice zur Verfügung - sollte Ihnen dieser nicht bekannt sein, nutzen Sie gern die
Service Hotline 0800 4 5555 20 (gebührenfrei).
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen


Mitarbeitersuche
Sie sind sich nach dem Vorstellungsgespräch nicht sicher, ob die Bewerberin/ der Bewerber zu Ihnen passt? Dann haben Sie im Rahmen einer betrieblichen Arbeitserprobung die Möglichkeit dies zu testen.
Maßnahmen in Ihrem Betrieb sollen helfen, die berufliche Eignung potentieller Einstellungskandidaten festzustellen. Sie begründen mit solch einer Maßnahme kein Beschäftigungsverhältnis.
Maßnahmen beim Arbeitgeber sind im Vorfeld durch die Arbeitslose/ den Arbeitslosen beim Jobcenter zu beantragen. Die Dauer einer betrieblichen Erprobung wird individuell entsprechend der Maßnahmeinhalte und Maßnahmeziele festgelegt.
Eventuell anfallende Fahrkosten während der Maßnahme können erstattet werden.
Stellenmeldung mit Vermittlungsservice
Besprechen Sie Ihre Anforderungen direkt mit Ihrer persönlichen Ansprechpartner.Sie können den Vermittlungsauftrag für eine Arbeitsstelle oder Ausbildungsstelle auch herunterladen. Schicken Sie den ausgefüllten Auftrag dann per Post oder Fax an Ihren gemeinsamen Arbeitgeber- Service. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, uns über die JOBBÖRSE einen Vermittlungsauftrag zu erteilen. Ihr gemeinsamer Arbeitgeber-Service kümmert sich um die Vorauswahl der Bewerberinnen und Bewerber.


Online-Stellenmeldung mit Registrierung
Über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit können Sie online Ihre Stellenangebote melden und das Bewerbungsverfahren abwickeln. Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich erst als Arbeitgeber registrieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeberservice.Sollte Ihnen Ihr zuständiger Ansprechpartner nicht bekannt sein, nutzen Sie bitte folgende Telefonnummer 0800 4 555520 (gebührenfrei)
Sie profitieren dann von speziellen Suchfunktionen, mit denen Sie passende Bewerberinnen und Bewerber finden. Außerdem können Sie relevante Daten eigenständig verwalten, Ihr Unternehmen präsentieren und den Bewerbungsprozess effizient managen.
Sie sind schon registriert? Hier gelangen Sie direkt zur Übersicht Ihrer Stellenangebote.
Arbeitskräftesuche ohne Registrierung finden Sie hier.
Faktor A – Das Arbeitgebermagazin
Faktor A – Aus der Praxis für die Praxis: Das Arbeitgebermagazin der Agentur für Arbeit ist ein professionelles Medium für Unternehmen. Die Ausgaben greifen aktuelle Themen auf und können Betrieben wertvolle Impulse für ihre Praxis liefern. Gleichzeitig ist das Medium ein sehr guter Ideengeber für die tägliche Arbeit.
In den Rubriken
- Arbeitswelt gestalten,
- Mitarbeiter finden,
- Mitarbeiter qualifizieren,
- Richtig führen
- Zukunft der Arbeit,
werden Arbeitgeber spezifische Fragen erörtert, interessante Themen beleuchtet und Praktiker berichten aus ihrer täglichen Arbeit.
Über einen Newsletter kann man sich regelmäßig über neue Entwicklungen und Trends informieren lassen. Schauen Sie einfach mal rein in Faktor A – Das Arbeitgebermagazin.

Newsletter für Arbeitgeber
Regional und aktuell: Der Newsletter Ihrer Arbeitsagentur vor Ort
Neuigkeiten zu aktuellen Programmen und Initiativen erfahren Sie aus dem Newsletter Ihrer Region. Ihre Agentur für Arbeit vor Ort informiert Sie regelmäßig über Aktuelles und Wissenswertes rund um die Themen:
Arbeit und Arbeitsmarkt
Aus- und Weiterbildung
Über die Archivfunktion können Sie nach bereits veröffentlichten Newslettern aus Ihrer Region suchen.
Die Betriebsnummer
Als Arbeitgeber mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, melden Sie Ihre Beschäftigten zur Sozialversicherung an. Um dies tun zu können, benötigen Sie eine Betriebsnummer.
Alle Fragen rund um die Betriebsnummer sowie deren Beantragung erhalten Sie auf der folgenden Seite.