Wir erklären lhren Bescheid
Den Bescheid verstehen
Bescheide von Behörden sind keine leichte Lektüre. Auch der Bewilligungsbescheid für Leistungen der Grundsicherung ist nicht immer auf den ersten Blick zu verstehen. Ab sofort steht Ihnen ein Erklärvideo im Internet zur Verfügung.An einem Musterbescheid und einem Musterberechnungsbogen wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, was sich hinter der Verwaltungssprache verbirgt, Fachbegriffe werden einfach und nachvollziehbar erläutert.
Der Bescheid Arbeitslosengeld II informiert Sie darüber, wie hoch Ihre Leistung ist und wie lange sie gewährt wird. Der dazugehörige Berechnungsbogen enthält die konkreten Berechnungen und eine Übersicht, ob und inwieweit Einkommen und Vermögen berücksichtigt wurden.
Schauen Sie sich bitte den Musterbescheid an.

Wann Sie einen Bescheid erhalten
Wenn Sie einen Antrag auf Arbeitslosengeld II gestellt haben, erhalten Sie eine abschließende schriftliche Antwort. Ein solches Schreiben wird als Bescheid bezeichnet. Im Bescheid steht, ob Sie die beantragte Leistung erhalten (und wie viel) oder nicht.
Wenn sich die Höhe Ihres Arbeitslosengeldes ändert oder Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld II endet, erhalten Sie einen Aufhebungsbescheid. Er hebt den ehemals erteilten Bescheid auf. Für den Fall, dass sich nur der Betrag Ihrer Leistung geändert hat, erhalten Sie umgehend einen neuen Bescheid, der Sie über den angepassten Betrag informiert.
Es kann vorkommen, dass Sie Leistungen erhalten haben, die Ihnen nicht zustanden. Diese Leistungen müssen Sie zurückzahlen. Darüber informiert Sie ein Aufhebungs- und Erstattungsbescheid.
Zahlen Sie das Geld nicht fristgerecht zurück, ist der Inkasso-Service der Bundesagentur für Arbeit für die Forderung zuständig. Mehr darüber erfahren Sie auf der Seite Inkasso-Service: Wie Sie richtig reagieren.
Fragen?
Natürlich können Sie sich auch weiterhin an den Leistungsbereich des Jobcenters Saalfeld-Rudolstadt wenden, wenn noch Fragen zu ihrem Bescheid offen geblieben sind.