Der Arbeitsmarkt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im März 2021
Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 6,5 %, im Vorjahr betrug sie 5,4 %. 453 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Davon kamen 225 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. Im Gegenzug beendeten 537 Personen ihre Arbeitslosigkeit, wovon 278 Personen eine Erwerbstätigkeit aufnahmen.
In der Agentur für Arbeit Saalfeld - (Rechtskreis SGB III) wurden im Berichtsmonat 1.624 Arbeitslose betreut, 113 (-6,5 %) weniger als im Februar, aber 344 (26,9 %) mehr als vor einem Jahr.
52 Prozent aller Arbeitslosen werden vom Jobcenter betreut. Im Rechtskreis SGB II - in Betreuung des Jobcenters Saalfeld-Rudolstadt – stieg die Zahl der Arbeitslosen ggü. Februar um 30 auf 1.785 Personen
(1,7 %) und lag damit 109 Personen (6,5 %) über dem Niveau des Vorjahres. Das Jobcenter betreut 3.081 Bedarfsgemeinschaften, 62 (-2 %) weniger als vor einem Jahr. Auch die Zahl der Arbeitslosengeld II-Bezieher sank im Jahresvergleich um 72 Personen (-1,9 %) auf aktuell 3.761.
Von regionalen Unternehmen und Einrichtungen wurden 222 Stellen zur Besetzung unterbreit, 88 Stellen (66 %) als im Februar, aber 29 (-12 %) weniger als vor einem Jahr. Aktuell befinden sich damit für den Landkreis 690 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Kurzarbeit
Im März gingen vergleichsweise wenig neue Anzeigen auf Kurzarbeit ein. 20 Unternehmen zeigten für 109 Mitarbeiter vorsorglich Kurzarbeit an. Damit gingen bei der Arbeitsagentur von April 2020 bis März 2021 insgesamt 1.825 Anzeigen auf Kurzarbeit ein. Dahinter standen 18.055 Beschäftigte. Zuletzt haben im September 380 Betriebe mit 2.247 Beschäftigten tatsächlich Kurzarbeit abgerechnet.