FAQ - Allgemein
Kann auch ein Dritter für mich im Jobcenter Anrufe tätigen und Informationen erhalten?
Dies ist möglich, wenn Sie für die Person eine schriftliche Vollmacht ausgestellt und im Jobcenter eingereicht haben. Hierfür können Sie folgenden Vordruck nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Erstantragstellung persönlich erscheinen und sich nicht vertreten lassen können.
Wie kann ich meine Unterlagen einreichen?
Was muss ich bei einer Arbeitsaufnahme beachten?
Bin ich während des Leistungsbezuges versichert?
Was ist eine elektronische Akte (eAkte)?
Was verbirgt sich hinter den Begriffen der Grundsicherung?


FAQ - Arbeitsvermittlung
Muss ich jede Arbeit annehmen?
Wenn Sie Arbeitslosengeld II beziehen, ist laut Gesetz jede Arbeit grundsätzlich zumutbar (§ 10 Sozialgesetzbuch II). Dabei achten die Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittler auf Ihren bisherigen Lebenslauf und Ihre Qualifikation.
Wenn in Ihrer Person liegende Gründe gegen die Aufnahme einer vorgeschlagenen Arbeitsstelle sprechen, suchen Sie bitte das Gespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft, um diese Gründe zukünftig bei der Stellensuche zu berücksichtigen.Was ist eine Eingliederungsvereinbarung?
Ich bin krank und kann meinen Termin beim Jobcenter nicht wahrnehmen. Was muss ich tun?
Ich beziehe Arbeitslosengeld II. Darf ich in den Urlaub fahren?
Ich bin Teilnehmer/-in an einer Maßnahme des Jobcenters. Darf ich in Urlaub fahren?
Was ist eine Arbeitsgelegenheit?
FAQ - Ausbildungsvermittlung
Wer unterstützt mich finanziell bei der Ausbildungsaufnahme, wenn mein Ausbildungsgehalt nicht ausreicht?
Du kannst im Landratsamt BaföG beantragen, wenn Du eine schulische Ausbildung aufnimmst und die Voraussetzungen erfüllst.
Du kannst in der Agentur für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen, wenn Du eine betriebliche Ausbildung aufnimmst und die Voraussetzungen erfüllst.
Du kannst in der Agentur für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen, wenn Du eine betriebliche Ausbildung aufnimmst und die Voraussetzungen erfüllst.
Ich habe keinen Schulabschluss, wer hilft mir?
Wer hilft mir, wenn ich keine Ausbildung gefunden habe?


FAQ - Leistungsbereich
Wann sind Kontoauszüge einzureichen?
Eine grundsätzliche Pflicht zur Vorlage der Kontoauszüge sowie einer Kontenübersicht folgt aus § 60 Absatz 1 Nr. 3 SGB I sowohl für den Erst- als auch für den Weiterbewilligungsantrag. Ein konkreter Verdacht eines Leistungsmissbrauchs ist für die Vorlagepflicht nicht erforderlich (BSG, Urteile vom 19.09.2008 - B 14 AS 45/07 R - und 19.02.2009 - B 4 AS 10/08 R). Regelmäßig sind Kontoauszüge für die letzten drei Monate für jedes Mitglied der BG vorzulegen. Auf die Dauer des Bewilligungszeitraumes (§ 41 Absatz 3 SGB II) kommt es dabei nicht an.
Darf ich bestimmte Buchungen schwärzen?
Muss ich originale Unterlagen einreichen?
Wann und wie wird mein Arbeitslosengeld II gezahlt?
Wie werde ich von den Rundfunkgebühren (GEZ) befreit?
Wie lange wird mein Arbeitslosengeld II bewilligt?
Wie erhalte ich meinen Weiterbewilligungsantrag (WBA)?
Ich komme mit meinem Antrag nicht klar - wer hilft mir?
Mein Konto wurde gepfändet. Was muss ich jetzt tun?
Was ist ein Kinderzuschlag (KiZ)?
FAQ - Unterhalt
Welche Unterhaltsansprüche können übergehen?
Kindesunterhalt (für minderjährige und unter bestimmten Voraussetzungen auch für volljährige Kinder) | §§ 1601 ff BGB | |
Trennungsunterhalt | §§ 1361 BGB | |
Nachehelicher Ehegattenunterhalt | §§ 1569 ff BGB | |
Betreuungsunterhalt gegen den Vater/die Mutter bei nichtehelichen Kindern | § 1615I BGB | |
Unterhaltsanspruch nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz | § 12 LPartG |
Wie erfolgt die Unterhaltsprüfung?
Wann müssen Unterhaltszahlungen dem Jobcenter angezeigt werden?
Ich habe einen Unterhaltstitel. Was muss ich tun?
Wo erhalte ich Unterstützung bei der Geltendmachung von Kindesunterhalt?
Muss ich den Kindesvater angeben?
Wie verhält es sich, wenn mein Kind bei mir und dem Kindesvater im Wechselmodell lebt?


FAQ - Online - Angebote
Onlinekonakt und Registrierung
Falls Sie schon registriert sind, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Klicken Sie hierzu auf den Anmeldebutton und geben Ihren Benutzernamen und Passwort ein.
Sollten Sie nicht registriert sein, folgen Sie bitte der untenstehenden Anleitung.
- Um das Online Angebot des JC Saalfeld-Rudolstadt zu nutzen, klicken Sie auf „jobcenter.digital“.
- Um uns etwas mitzuteilen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Dazu klicken Sie bitte oben auf Anmelden. Bei der Anmelde- und Registrierungsseite haben Sie die Möglichkeit sich per Registrierungsdaten (welche Sie als Kunde vom JC von Ihrem persönlichen Ansprechpartner erhalten können) als Privatperson zu registrieren.
- Auf der sich nun öffnenden Seite, können Sie auswählen für welches Anliegen Sie Ihr Benutzerkonto nutzen möchten.
- Nach ihrer Auswahl können Sie auf „WEITER“ klicken.
- Im Anschluss gelangen Sie auf die Seite, auf der Sie einen Registrierungs-PIN anfordern können.
- Klicken Sie bitte auf „Registrieren“ um sich anzumelden.
- Nun öffnet sich eine Seite bei der Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort registrieren können.
- Nach Eingabe Ihrer Angaben, klicken Sie auf „WEITER“.
- Jetzt gelangen Sie auf die Registrierungsseite, bei der Sie Ihre Personendaten erfassen bzw. eingeben.
- Nach Eingabe Ihrer Personalien, klicken Sie auf „WEITER“.
- Der PIN wird Ihnen nun per Post zugesandt.
- Nach Erhalt des „PIN zur Freischaltung Ihres Benutzerkontos“, folgen Sie den Anweisungen (Punkt 1-4) des PIN-Briefs. Bei Bedarf steht Ihnen der Technische Support unter der Telefonnummer 0800 4555501 zur Verfügung.
Sie wollen uns eine Nachricht schicken (Online-Postfach)?
Bei Ihnen ist eine Veränderung eingetreten und Sie möchten uns dies mitteilen?
Sie wollen einen Weiterbewilligungsantrag (WBA) stellen?
Wie wandle ich ein Papierdokument in eine PDF-Datei um?