Videokommunikation
Digital von Angesicht zu Angesicht
Mit Corona wurde der persönliche Kundenkontakt im JOBCENTER SAALFELD-RUDOLSTADT auf ein Minimum heruntergefahren. Ein Großteil der Kommunikation musste via Telefon stattfinden. Um die Qualität der Beratungsleistung nicht verringern zu müssen, steht mit der Videokommunikation ein freiwilliges Kontaktformat für die Bereiche Arbeitsvermittlung und Leistungsabteilung zur Verfügung.


Vorteile der Videokommunikation
Die Gespräche sind komfortabel von zu Hause aus möglich. Eine persönliche Vorsprache ist nicht notwendig und Wartezeiten werden vermieden. Es ist kein direkter Kontakt notwendig, eine Plexiglasscheibe oder Maske sind nicht erforderlich und trotzdem findet das Gespräch von Angesicht zu Angesicht statt. Wichtige Informationen aus dem Jobcenter können auf dem Bildschirm gezeigt werden.
Voraussetzungen und Ablauf
Für die Teilnahme an einer Videokommunikation benötigt man einen internetfähigen Computer d.h. Notebook, Desktop-PC, auch Tablet oder ein Smartphone sind möglich. Diese Geräte müssen über Kamera und Mikrofon, Lautsprecher oder Headset verfügen.
Wichtig: Es muss keine Software oder App installiert werden.
In einem persönlichen oder telefonischen Vorgespräch erläutert Ihnen der Gesprächspartner im Jobcenter gern den Ablauf und vereinbart bereits den Termin und die Uhrzeit.Einstellungen
Da die Videokommunikation geräte- und softwareunabhängig betrieben werden kann, ist die Anzahl der Kombinationen, aus Geräten und Software, natürlich sehr groß.